Stromaussfall Berlin-Köpenick Februar 2019
In der Klappentext des Magazins PROTECTOR (Ausgabe 06/2019) spricht der Chefredakteur Andreas Albrecht über das zunehmende Bedürfnis nach Sicherheit, Datenschutz und die Ausweitung der Branche auf IoT und AI. Zusätzlich zeigt Herr Albrecht die fatalen Auswirkungen des 30-Stunden-Stromausfalls in Berlin-Köpenick vom Februar 2019 auf den Sicherheitssektor.
Wir wollen dieses Szenario wieder aufgreifen und noch einmal durchspielen:
Versetzen Sie sich in die Situation eines normalen Arbeitstages. Nichts Besonderes ist absehbar. Plötzlich überall ein Stromausfall. Darauf ist niemand vorbereitet. Alle Sicherheitssysteme, die ohne Backup funktionieren, sind von einem Moment zum anderen außer Betrieb. Im gleichen Moment steigt die Gefahr und das Risiko schnell an. Der Wachmann, der auf einen normalen Arbeitstag vorbereitet ist, steht sofort vor neuen, ungeschulten und ungeplanten Aufgaben. Innerhalb von Sekunden müssen Entscheidungen getroffen und Prioritäten gesetzt werden. Der Druck auf den Wachmann und das zu schützende Objekt ist enorm. Es ist offensichtlich und unvermeidlich, dass sich das gesamte Schutzniveau verringert.
Wenn wir das Szenario noch einmal mit der geringfügigen Änderung wiederholen, dass SIMLIB als Backup vorhanden ist, kann die Spannung gelockert werden. Die begrenzte Anzahl von Sicherheitskräften kann unter diesen Umständen SIMLIB aufgrund der Stromversorgung des Akkus dort platzieren, wo es am dringendsten benötigt wird. Die Sicherheitskräfte können sich um andere Stellen kümmern und erhalten dennoch einen zuverlässigen Alarm, auch weit entfernt von der Platzierung von SIMLIB. Eine ausgeweitet Überwachung für die begrenzten Sicherheitskräfte ist möglich. Die Sicherheitskräfte können so am effizientesten arbeiten und handeln.
Durch die intelligente Platzierung von SIMLIB können große Flächen beobachtet werden. Es ist aber auch eine ungewöhnliche Verwendung von SIMLIB möglich. Wenn Sie beispielsweise zwei R / T im Schwenkbereich einer Tür platzieren, wird ein schnelles und unkompliziertes Türüberwachungssystem eingerichtet.
Es ist klar, dass SIMLIB einen solchen Stromausfall wie in Berlin im Februar nicht vermieden hätte, aber mit SIMLIB wäre die Sicherheitslage weniger beängstigend gewesen. Und der Vorfall in Berlin zeigt drastisch, dass man auch mit dem Unerwarteten rechnen muss. Gut, wenn Sie sich auf SIMLIB verlassen können.
In the editorial of the Magazine PROTECTOR (Edition 06/2019), the chief editor Andreas Albrecht talks about the increasing need of security, data privacy and the expansion of the industry to IoT and AI. Additional Mr Albrecht shows the fatal effects of the 30-hour electricity black out in Berlin-Köpenick from February 2019 to the security sector.
We want to pick up this scenario again and want to play through again:
Place yourself in the situation of an ordinary working day. Nothing special is foreseeable. Suddenly an electrical blackout all over. Nobody is prepared for that. All security systems, that work without a backup, are out of service from one moment to another. In the same moment the danger and risk increases rapidly. The security guard, which is prepared for a normal working day, faces immediately with new, untrained and unplanned tasks. Within seconds decisions and prioritisation have to be made. The pressure on the security guard and the object that should be protected is enormous. It is obvious and unavoidable, that the complete level of protection lowers.
If we repeat the scenario once again with the slight change, that SIMLIB is present as a backup, the tension can be eased. The limited amount of security guards can in this circumstances place SIMLIB, because of the accumulator powering, there, where it is mostly needed. The security guards can take care about other spots and still get a reliable alarm, even far away from placement of SIMLIB. AN increased observation for the limited security guards is possible. The security guards can work and act in the most efficient way.
By smart placement of SIMLIB huge areas can be observed. But also unusual use of SIMLIB is possible. If you place, for example, two R/T`s in the swing area of a door, a fast and uncomplicated door monitoring system is set up.
It is clear that SIMLIB would not have avoided such a blackout as it was in Berlin in February, but with SIMLIB the security situation would have been less frightening. And the incident in Berlin shows in a drastic way, that you also have to calculate with the unexpected. Good if you can rely in such a chase on SIMLIB.
http://www.protector-online.com/
